
Gipfel Zytig – Das Organ für den Tourismus im Prättigau, in der Landschaft Davos und im Albulatal sowie im Engadin
GIPFEL ZYTIG LESEN
ENGADINER GIPFEL LESEN
Heute
Montag aktuell
******************

K. Am Freitag ist es auf dem Autoverlad Vereina in Klosters Selfranga zu einem Zwischenfall zwischen drei Fahrzeugen gekommen. Dabei wurde eine Person in ärztliche Behandlung gebracht.
Am Freitag, ca. 17:40 Uhr, kam es zwischen drei Personenwagen auf dem Autoverladezug in Klosters Selfranga zu einem Zwischenfall. Als der Zug angehalten hatte, machten sich die Fahrzeuge auf dem Zug bereit für die Weiterfahrt ab dem Autoverladezug. Ein in der Kolonne befindlicher Personenwagen stiess aus noch nicht restlos geklärten Gründen zuerst in das Heck des vor ihm befindlichen Personenwagens. Anschliessend in die Front des hinter ihm befindlichen Personenwagens und kollidierte mit der Seitenwand der Zugskomposition. Eine Ambulanz wurde aufgeboten. Zwei Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden.
K. Am Donnerstag hat in Küblis eine Fahrzeugkombination eine Mauer gestreift und ist danach mit einer Hauswand kollidiert. Der Fahrzeuglenker wurde in ein Spital transportiert.
Der 29-jährige Lenker eines Lieferwagens mit Anhänger fuhr nach 09:15 Uhr auf der Dorfstrass in Küblis in Richtung Rathausplatz. Die Fahrzeugkombination streifte links eine Mauer. Danach passierte sie gemäss ersten Erkenntnissen der Kantonspolizei nur leicht verzögert einen Engpass und kollidierte nach gut 70 Metern mit einem Hydranten sowie einer Hausmauer. Drittpersonen sowie eine unmittelbar nach dem Unfall hinzugekommene Polizeipatrouille leisteten Erste Hilfe. Ein Team der Rettung Chur betreute den leicht verletzten Mann und transportierte ihn für medizinische Abklärungen ins Kantonsspital.

Eine Migros für Klosters
P. Die Migros Ostschweiz plant, in der Überbauung Montanas in Klosters einen Super-markt zu eröffnen. Voraussetzung für die Realisierung ist die Zustimmung der Urnen-gemeinde zum Neubau sowie zur Parkgarage Casanna am 28. September.
Der "Ersatzneubau Post" der Granova Management AG bietet neben neuen Räumen für die Postfiliale Klosters auch Platz für den Migros-Supermarkt, ein gastronomisches Angebot sowie Alterswohnungen. Erschlossen wird die Überbauung über die geplante Parkgarage Casanna sowie über den im Rahmen des Projekts grösser und attraktiver gestalteten Bahnhofplatz. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Klosters werden am 28. September über die Realisierung der beiden Projekte abstimmen.

Brienz/Brinzauls: Fahrzeugüberschlag
K. Am Mittwoch hat sich in Brienz/Brinzauls ein landwirtschaftliches Fahrzeug einen Abhang hinunter überschlagen. Der Fahrzeuglenker wurde dabei leicht verletzt.
Der 35-Jährige fuhr am Mittwochabend auf einem Feldweg oberhalb Brienz/Brinzauls in Richtung der Örtlichkeit Propissi Sot hoch. Dabei kam sein Traktor links von der Strasse ab und stürzte, sich überschlagend, einen Abhang hinunter. Er überquerte die unterhalb liegende Voia d'Aclas und kam total beschädigt an einem Baum zum Stillstand. Der Mann, der glücklicherweise nur leicht verletzt wurde, konnte das auf den Rädern stehende Fahrzeug selbstständig verlassen.


Das EU-Vertragswerk: Der «Nebelspalter» bringt es auf den Punkt
Verleger und Chefredaktor des «Nebelspalters», Markus Somm (ein Historiker!): «Seit Freitag ist Schluss mit der Geheimnistuerei: die 1800 Seiten (!) Vertragswerk zu den künftigen Beziehungen mit der Europäischen Union liegen vor.
Der Bundesrat und sein Heer an Chefbeamten können noch so lange versuchen, den EU-Deal mit vermeintlichen Ausnahmerege- lungen und Schutzklauseln schönzureden.
Zwei hässliche Wahrheiten bleiben im Rahmenabkommen bestehen:
• Die dynamische (sprich automatische) Rechtsübernahme von EU-Regelwerk, zu der sich die Schweiz verpflichten würde.
• Bei Streitfällen entscheidet der Europäische Gerichtshof, also die Richter der Europäsischen Union.
Akzeptiert die Schweiz diese beiden fundamentalen Vertragsbe- dingungen, unterwirft sie sich dem Diktat der Europäischen Union, schafft ihre Wettbewerbsvorteile ab und gibt ihre direkte Demokratie auf.
Das wäre das Ende der Eidgenossenschaft, wie wir sie kennen und lieben.
Der erfolgreichste Sonderfall der Welt wäre Geschichte. Game over.
Sie feiern heute Geburtstag
Wir gratulieren herzlich

Roger Kunz

Walter Widmaier

Beat Gimmel